
Willkommen bei Ashtanga Yoga Spirit, der Schule für traditionellen Ashtanga Yoga in Bingen und Mainz!
Ich bin Barbara
und lehre diesen Yogastil in Kursen, Einzelunterricht, Tagesseminaren
und „Yoga an außergewöhnlichen Orten“.
Meinen Unterricht biete ich für Anfänger und Fortgeschrittene
und in angepasster Form auch für Schwangere an.

Aktuelles
20 Jahre Ashtanga Yoga Spirit!
Über 20 Jahre unterrichte ich nun schon unser wunderbares Ashtanga Yoga.
RundbriefNeuer Kurs in Mainz
Am 21. August 2025 startet ein neuer Einsteigerkurs im Gesundheitszentrum am Juxplatz in Mainz-Gonsenheim.
Anmeldung zum KursZertifizierung durch die ZPP
Meine Kurse werden ab sofort von den Krankenkassen bezuschusst! Schaut bitte auf der Webseite eurer Krankenkasse, hier unter Präventionskurs "Stressmanagment/Entspannung" unter Bingen bzw. Mainz nach meinem Kurs "Hatha-Yoga Basis 1, Einführung in Ashtanga Yoga für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen".
Selbstverpflichtung zur Weiterbildung
Lebenslanges Lernen, wie es von Patanjali vorgeschlagen wird, ist wirklich eine gute Idee - man lernt nämlich nie aus! Aus diesem Grund habe ich mich über meinen Berufsverband BDY verpflichtet, regelmäßig an Weiterbildungen teilzunehmen.

Ashtanga Yoga
Ashtanga Yoga ist eine sehr alte dynamische Yogaform, bei der man im Rhythmus des Atems fortlaufend in einer festgelegten Reihenfolge
Körperhaltungen (asanas) ausführt.
Eine kraftvolle Atmung lässt Hitze entstehen, der Blick wird fokussiert (drsti) und Muskelgruppen
im Unterleib (bandhas) werden aktiviert, was zum einen den Beckenboden kräftigt, zum anderen die Energien im Körper lenkt.
Durch diese konzentrierte Arbeit wird der Geist beruhigt und der Körper bestmöglich ausgerichtet.
Es gibt drei Serien im Ashtanga Yoga, die alle unterschiedliche Bereiche in Körper, Geist und Energiesystem ansprechen und die nach und nach mit viel Geduld und Disziplin gemeistert werden können.
Der Weg ist durch die Reihenfolge des Ashtanga Yoga vorgegeben, aber WIE dieser Weg begangen wird, entwickelt sich bei jedem Menschen höchst individuell.
Traditionell wird Ashtanga Yoga in zwei Varianten geübt:
Zum einen im sogenannten Mysore-Style (die Ursprungsschule steht in der südindischen Stadt Mysore). Bei dieser Übungsform übt jede/r Yogaschüler/in ganz individuell im eigenen Atemrhythmus. Die Aufgabe des Lehrers/ der Lehrerin ist hierbei, den Schüler/die Schülerin in seinem individuellen Prozess zu begleiten und durch körperliche Hilfestellungen (den sogenannten adjustments) zu unterstützen. So können Anfänger neben sehr Fortgeschrittenen in der gleichen Klasse praktizieren und voneinander profitieren.
Eine andere Möglichkeit ist der Unterricht in der angesagten Klasse, der led class. Hier wird vom Lehrer/ der Lehrerin der gesamte Ablauf von Sonnengrüßen, über Standpositionen und Sitzpositionen bis hin zur Abschluss-Sequenz genauestens vorgegeben. Die Herausforderung für den/die TeilnehmerInnen hierbei ist es, sich dem Atemrhythmus anzupassen und die eigene Person in die Gruppe zu integrieren, dabei aber auch die Konzentration auf den eigenen Körper nicht zu verlieren.
Ashtanga Yoga in seiner traditionellen Form ist für alle Menschen bereichernd, da es für jeden Schüler nach individuellen Bedürfnissen abgewandelt werden kann, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und Zugang zur eigenen inneren Kraft zu bekommen.
Ashtanga Yoga ist vielen bekannt als die Yogaphilosophie des Weisen Patanjali. Sri K. Pattabhi Jois und sein Lehrer Krsnamacharya waren so von der Wirkung der Ashtangayoga-Praxis überzeugt, dass sie dieses nach der alten Philosophie nannten, da man mit der Yogapraxis die Philosophie erleben kann.
Die Art und Weise, wie Ashtanga Yoga ausgeführt wird, ist nach medizinwissenschaftlichen Erkenntnissen sehr gesundheitsfördernd. Sowohl Kraft, wie auch Dehnung und Ausdauer werden trainiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sportlich oder eher untrainiert ist, ob alt oder jung, Mann oder Frau… Ashtanga Yoga wirkt!

Ashtanga Yoga ist eine sehr alte dynamische Yogaform, bei der man im Rhythmus des Atems fortlaufend in einer festgelegten Reihenfolge
Körperhaltungen (asanas) ausführt.
Eine kraftvolle Atmung lässt Hitze entstehen, der Blick wird fokussiert (drsti) und Muskelgruppen
im Unterleib (bandhas) werden aktiviert, was zum einen den Beckenboden kräftigt, zum anderen die Energien im Körper lenkt.
Durch diese konzentrierte Arbeit wird der Geist beruhigt und der Körper bestmöglich ausgerichtet.
Es gibt drei Serien im Ashtanga Yoga, die alle unterschiedliche Bereiche in Körper, Geist und Energiesystem ansprechen und die nach und nach mit viel Geduld und Disziplin gemeistert werden können.
Der Weg ist durch die Reihenfolge des Ashtanga Yoga vorgegeben, aber WIE dieser Weg begangen wird, entwickelt sich bei jedem Menschen höchst individuell.
Traditionell wird Ashtanga Yoga in zwei Varianten geübt:
Zum einen im sogenannten Mysore-Style (die Ursprungsschule steht in der südindischen Stadt Mysore). Bei dieser Übungsform übt jede/r Yogaschüler/in ganz individuell im eigenen Atemrhythmus. Die Aufgabe des Lehrers/ der Lehrerin ist hierbei, den Schüler/die Schülerin in seinem individuellen Prozess zu begleiten und durch körperliche Hilfestellungen (den sogenannten adjustments) zu unterstützen. So können Anfänger neben sehr Fortgeschrittenen in der gleichen Klasse praktizieren und voneinander profitieren.
Eine andere Möglichkeit ist der Unterricht in der angesagten Klasse, der led class. Hier wird vom Lehrer/ der Lehrerin der gesamte Ablauf von Sonnengrüßen, über Standpositionen und Sitzpositionen bis hin zur Abschluss-Sequenz genauestens vorgegeben. Die Herausforderung für den/die TeilnehmerInnen hierbei ist es, sich dem Atemrhythmus anzupassen und die eigene Person in die Gruppe zu integrieren, dabei aber auch die Konzentration auf den eigenen Körper nicht zu verlieren.

Ashtanga Yoga in seiner traditionellen Form ist für alle Menschen bereichernd, da es für jeden Schüler nach individuellen Bedürfnissen abgewandelt werden kann, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und Zugang zur eigenen inneren Kraft zu bekommen.
Ashtanga Yoga ist vielen bekannt als die Yogaphilosophie des Weisen Patanjali. Sri K. Pattabhi Jois und sein Lehrer Krsnamacharya waren so von der Wirkung der Ashtangayoga-Praxis überzeugt, dass sie dieses nach der alten Philosophie nannten, da man mit der Yogapraxis die Philosophie erleben kann.
Die Art und Weise, wie Ashtanga Yoga ausgeführt wird, ist nach medizinwissenschaftlichen Erkenntnissen sehr gesundheitsfördernd. Sowohl Kraft, wie auch Dehnung und Ausdauer werden trainiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sportlich oder eher untrainiert ist, ob alt oder jung, Mann oder Frau… Ashtanga Yoga wirkt!

Kurse
In meinen Kursen versuche ich, die beiden Unterrichtsvarianten zu verbinden: im wöchentlichen Wechsel gibt es in jeder Klasse das Üben im Mysore style, dazwischen die angesagte Klasse und natürlich auch immer wieder Stunden, bei denen besonders auf bestimmte Themen eingegangen wird, so dass der Sinn der Übungen immer besser erfahren werden kann.
Ich achte sehr auf die gesundheitsfördernde Ausführung und die genaue Ausrichtung der Körperhaltungen. Eine individuelle Anpassung ist in meinem Unterricht selbstverständlich, da jeder Mensch andere Voraussetzungen mitbringt, die durch die eigene Anatomie oder durch gelebtes Leben entstanden sind.
So bin ich in der Lage, nach Teacher Trainings der ersten und zweiten Serie des Ashtanga Yoga , die ich bei Manju Jois und Nancy Gilgoff absolviert habe, meine Schüler in diesen beiden Serien anzuleiten und zu adjusten.
Die Konzentration auf die Atmung bringt Ruhe in Körper und Geist, deshalb leite ich in meinen Kursen auch Pranayama (Kontrolle der Atmung) und Meditation an.
Zudem werden philosophische Themen in loser Reihenfolge besprochen, mit der Möglichkeit, diese zu vertiefen, um die Erfahrungen, die man in der Yogapraxis macht, auch in den Alltag integrieren zu können. .



Bingen
In meinem Raum in Bingen, Friedlandstraße 17, biete ich vormittags und abends Kurse an.
Meinen Stundenplan erhalten Sie auf Anfrage.

Mainz
In Mainz-Gonsenheim im Gesundheitszentrum am Juxplatz, Kapellenstraße 7, biete ich Ashtanga Yoga jeden Donnerstag an:
um 17:15 Uhr
mit einer angesagten Klasse jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat und
um 19 Uhr
mit einer angesagten Klasse jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
In den Yogastunden an den anderen Donnerstagen üben wir im Mysore Style.


Seminare/ Veranstaltungen
Neben den wöchentlichen Yogastunden gibt es in loser Reihenfolge Seminare zu bestimmten Themen
(Ashtanga Intensiv), Yoga an außergewönlichen Orten und unser jährliches
Yoga-Retreat "AUSZEIT".

Yoga an außergewöhnlichen Orten

Durchatmen im Salinental im Juli 2022

Laurenziberg August 2018

Schloss Freudenberg Juni 2018

Yoga meets Power im Outback Fitness Studio November 2017

Yoga in der Künstlerwerkstatt im Juni 2016

Yoga im Kloster Eberbach im Mai 2016

Yoga auf dem Disibodenberg im Juni 2015

Yoga im Bootshaus im April 2015

Yoga auf dem Fußballplatz

Yoga am Niederwalddenkmal im Juli 2013

Yoga im Binger Kino im April 2013

Yoga Surprise in den Jardin Surprise in Bingen im August 2012

Yoga im Mondschein im August 2011

Yoga im Rupertsberger Gewölbe im Februar 2011

Yoga am Rheinufer in Bingen im August 2010

Yoga im kraftvollen Steinkreis im Mai 2010

Yoga im Autohaus Honrath im April 2010

Yoga im Museum am Strom in Bingen im Februar 2010
Retreats
Ein Retreat gibt dir die Möglichkeit, dir Zeit für dich selbst zu nehmen,
um dich zu spüren, Kraft zu tanken und neu auszurichten.
Wir suchen immer wieder schöne Seminarhäuser aus, damit du zwischen den Yoga-Sessions die Seele
baumeln lassen kannst. Hier bietet sich Gelegenheit zum Rückzug, um alleine mit sich zu sein oder
in geselliger Runde den Tag zu genießen. Rund um die Seminarhäuser kann man schöne Spaziergänge
über Felder, Wiesen und im Wald unternehmen. Gesundes, biologisches, vegetarisches Essen unterstützen
dich bei deiner Erholung. Und die intensive Yogapraxis lässt den Alltag schnell vergessen.
Die Anmeldung für das Retreat 2025 ist ab sofort möglich:
Anmeldung zum Retreat

Über mich
Seit 1999 praktiziere ich Ashtanga Yoga und es hat mich von Anfang an fasziniert, so dass ich 2002 eine
vierjährige Ausbildung zur Yogalehrerin bei Beate Guttandin in Köln begann und 2006 meinen Abschluss
als Yogalehrerin BDY/EYU und Yogalehrerin IHK ablegen konnte.
Im Berufsverband der Yogalehrenden BDY habe ich acht Jahre lang in einem Fachkreis mitgarbeitet.
Von 2006 bis 2022 war ich auch für die VHS Bingen als Yogalehrerin tätig.
Von Anfang an nahm und nehme ich an Fortbildungen weltberühmter Ashtanga-Yoga Lehrer teil, allen
voran Sri K. Pattabhi Jois, der Ashtanga Yoga in den Westen brachte, sowie Manju und Sharat Jois,
John und Lucy Scott, Marc Darby, Richard Freeman, Beryl Bender Birch und vor allem Nancy Gilgoff,
die erste westliche Schülerin von Sri K. Pattabhi Jois in den 1960er Jahren, die mir das
ursprüngliche Verständnis von Ashtanga Yoga vermittelt hat.

Das tiefere Verständnis der menschlichen Anatomie erhielt ich von Dr. Ronald Steiner,
der Arzt und Ashtanga-Yogalehrer ist.
Zusammen mit der Yogapraxis beschäftigt mich auch die Frage, wie man die Jahrtausende alte
Yogaphilosophie für den westlichen Menschen erfahrbar machen kann. Diese Überlegungen fließen
auch immer wieder in meinen Yogaunterricht mit ein.
Durch die intensive Körperarbeit kann auch die Lebensenergie verstärkt erspürt werden. So ließ ich mich
2003 in Reiki einweisen und 2008 kam eine Ausbildung in energetischer Heilarbeit in Anlehnung
an die Indische Chakrenlehre nach den Richtlinien des DGH (Dachverband geistiges Heilen) bei
Jürgen Bongardt hinzu, um mehr Verständnis für die Prozesse, die durch Yoga in Gang
gesetzt werden können, zu bekommen.
Die regelmäßige Praxis des Ashtanga Yoga ist für mich Kraftquelle und Inspiration.
Sie möchten mehr erfahren?
Wenn Sie mich kontaktieren möchten, können Sie das entweder über die folgende Anschrift,
oder per E-Mail tun.
Ich freue mich über Ihre Anfragen.
Barbara Knura-Kuhn
Friedlandstraße 17
55411 Bingen am Rhein
E-Mail: info@ashtangayogaspirit.de
Tel: +49 (0)6721 41278